Montag, 30. August 2004

stünden bereit. Melden Sie sich bitte, Bearbeitung in der Reihe des Einganges. First come, first serve. Larry Ellisons Double erzählt, was gmail ausmacht.





Sonntag, 29. August 2004

gone biking. back in 2 weeks.





... die TANs Ihres Online-Kontos blockweise in den PDA um sie dann nur noch kopieren zu müssen? Fragen auch Sie sich, wie sich der Zufallsgenerator fühlen muss, wenn er Millionen von geheimen Zahlenkombinationen ausspuckt? Vielleicht sind es immer dieselben Zahlen nur so geheim, dass niemand vom anderen weiss.





Samstag, 28. August 2004
zanon ist eine keramik (fliesen) fabrik in neuquén, genau genommen eine der modernsten in lateinamerika. ein riesiges gelaende, alles hochmodern, roboter, die auf schienen durch die hallen fahren, gigantische oefen... im herbst 2001 hat der besitzer einfach die fabrik dicht gemacht und ist eines tages nicht mehr aufgetaucht. nicht rentabel - hiess es. nachdem die arbeiter ein paar tage (oder wochen?) vor der fabrik ausgeharrt hatten, gingen sie rein und haben mit den restlichen 250 leuten, die noch uebrig waren, die produktion gestartet. das erste, was sie gemacht haben, war die gehaelter auf ein level zu heben. vorher gab es leute, die rund 600 peso verdient haben und andere, die ueber 1200 peso bekamen. sie haben sich auf ein eiheitsgehalt von 800 peso geeinigt. (gerade sind sie dabei das gehalt fuer alle auf 1000 zu heben!)
katunia, ein weblog aus buenos aires




ipod-dj





Freitag, 27. August 2004

layout.antville.org: come on, don't be so shy, share your layouts.





schöner hoax: dvd rewind fee (& eine sekunde doch nachgedacht...)

[via list. always recommended]





nyt technology > rachel dodes: tunes, a hard drive and (just maybe) a brain:

There is an unintended consequence of the allure of Shuffle: it is causing iPod users to question whether their devices "prefer" certain types of music. Revere Greist, a doctoral student and amateur bicycle racer in Los Angeles, has concluded that his iPod's Shuffle command favors the rapper 50 Cent - and perhaps more important, that it knows exactly the right time to play 50 Cent's biggest hit, "In Da Club." He finds the dramatic beat, coupled with the lyrics "Go Shorty, it's your birthday," inspirational. Mr. Greist rides his bike 15 hours a week, often more than three hours at a time. To get him through the tedium of this workout, he created a 40-song mix called "What It Takes," a name derived from a quotation on a documentary film about Lance Armstrong's training for the 2000 Tour de France. (After Armstrong defies his team manager's orders and races up a snowy mountain, his team manager says into the camera, "Now, that's what it takes to win the Tour de France.") The iPod "knows somehow when I am reaching the end of my reserves, when my motivation is flagging," Mr. Greist insisted. "It hits me up with 'In Da Club,' and then all of a sudden I am in da club." For Mr. Angus, though, Shuffle can be a workout killer. He said that while working out at the gym, his portable music player invariably drifts toward the Billboard Top 40.
ja, genau, diese frage, erst gestern auf dem weg von habitat ins café de paris. dass diese random:all-funktion auf dem ipod eine, irgendeine intelligenz haben muss, anders kann es doch gar nicht sein, und: frag doch mal deine nerds, du kennst doch so viele weblogger. meine beobachtungen: die shuffle-version spielt bei mir viel, viel, viel zu oft die hörbuchversion von in swanns welt, wenn ich gerade rad fahre. shuffle spielt nie lange stücke (alles über 15 minuten, bilde ich mir ein). shuffle spielt viel zu häufig das kollegium kalksburg (schas mit quastln), viel zu selten phoenix, zu oft die white stripes, zu selten jazz.

andererseits habe ich m. zwei jahre lang vergebens davon zu überzeugen versucht, dass, wenn ich snood spiele, kurz ehe ich einen stein abschieße, aber blöderweise noch einmal mit den augen blinzle, irgendsoein typ kommt und immer den roten stein gegen den blauen, grünen oder gelben austauscht, ich das aber in der eile nicht merke (weil es ja während des augenblinzelns geschieht) und mir so das ganze spiel versaue. ja. das ist so.

und revere greist würde ich auch gerne heißen.





paul, bill & faul





9.445 kg wäre somit das theoretische Maximalgewicht eines landbewohnenden Lebewesens auf unserem Planeten.

[Ein "Kazmaier" mit einem Körpergewicht von 2.800 kg wäre theoretisch in der Lage eine Hantel von 1.400 kg zu heben - die Hälfte seines Körpergewichts. Dies stellt das absolute Maximum für einen (theoretischen!) Gewichtheber auf unserem Planeten dar - mehr geht nicht.

Mit einem Körpergewicht von 5.600 kg könnte er nur noch 1.173 kg heben, der Rest seiner Körperkraft ginge für das eigene Körpergewicht drauf.

Bei einem Körpergewicht von ca. 9.445 kg wäre an Gewichtheben gar nicht mehr zu denken: Ein Lebewesen dieser Körpermasse hätte genug damit zu tun, einfach nur aufrecht zu stehen...]





Nächste Seite