As a dancer named Sassy swung out onto the stage, one man in a suit, a badge from a telecommunications convention dangling from his lapel, rose to his feet and put his hands on his heart. A 21st-birthday-party reveler sat at the front of the bar, his gaze frozen at the sight of the breasts bobbing before him, so independently animated that they seemed to be living creatures separate from the woman who wore them. But three men toward the back of the club were as stonily inexpressive as Michael Corleone in a roomful of flailing Fredos. "That is simply terrible work," one said, nodding at the dancer's breasts. "They're completely full at the top," one of his companions said in a voice thick with disdain. "And they must be 400's." The three men, all plastic surgeons, have probably seen more breasts in their lifetimes — including those pumped up with 400 extra cubic centimeters of silicone-encased saline solution — than has the most avid Net-surfing young adult male. But there they were, stuck in Las Vegas, home to the cantilevered chest and lipo-sculptured thigh, for the annual meeting of the American Society of Aesthetic Plastic Surgeons.Schöne Geschichte in der NYT über die Jahresversammlung der plastischen Chirurgie ausgerechnet in Las Vegas.
Vergiss den Laser, Frauen mit Brille sind sexy. Salon: Sexy Specs. Zitat:
We are all tied to the belief that glasses denote intelligence, while not being a guarantee of it. And maybe, where women are concerned, the belief that glasses are unsexy is a subtle way of saying that brains aren't sexy, or at least that they are indicative of prim reticence. Too often the sight of a woman taking off her glasses in a love scene denotes that the pretense of brains has to be put aside before she can become sexy.
Die Auswirkungen des Fernsehens auf das Sexualverhalten: Schöner irrer Beitrag im Journal of Impropable Research. Unter anderem wird von einem Abgeordneten berichtet, der im indischen Parlament als effektives Mittel der Geburtenkontrolle mehr Fernseher für die Bevölkerung verlangte:
"Entertainment is an important component of the population policy." To drive down birth rates, he said, "we want people to watch television."
und schon wieder gibt es neue Schamhaartrends. Der Observer-Artikel von Cath Rapley mit dem genialen Titel Pubic Relations hat mich nebenbei wieder einmal daran erinnert, wie demütigend es ist, sich tagtäglich den Kopf über deutsche Überschriften zermartern zu müssen. Und falls sich wieder einmal jemand fragen sollte, warum ich mich immer mit so nem Scheiß abgebe, will ich gerne eine Antwort geben: Körper sind Schlachtfelder, mich interessieren die Frontverläufe.
Man kann nicht alles haben. Schade eigentlich.
Gethenians are androgynous but have the potential to become either male or female when they go into what is called kemmer, a recurring, highly sexualized, gendered state of being. The clitopenis, then, either shrinks or enlarges to accommodate the male or female genitalia. Once in kemmer, one should go directly to a kemmerhouse, a sort of sexual Club Med where one may roam free and take pleasure in whomever one wishes until that particular period of kemmer is finished. "Coming of Age" explores the rite of passage of a Karhidean named Sov Thade Tage em Ereb, who, after going through a somewhat uncomfortable puberty, goes to takes a first trip to a kemmerhouse as a woman.Von hier.
Übrigens habe auch ich einige Vermutungen über die Zukunft des Sex. Sagen wir: in der westlichen Mittelschichtwelt, sagen wir: für eine Zeit bis 2010. Ein wenig educated guessing, das vor allem aus Medienkonsum gespeist wird (im Unterschied zu vielen glaube ich, dass Medien ziemlich genau wiedergeben, was ist und was kommt).
1. Eso-Sex. Es wird immer mehr Dienstleistungen, Anbieter, Zeitschriftenartikel, Bücher, Seminare, "Tempel" usw. geben, die Verbindungen zwischen Sex und Spiritualität, seelischer Balance, Ying Yang und ähnlichem Kram ziehen, also dem Sex eine Bedeutung (wieder-)geben wollen. Beim Konsumenten kommt das deswegen an, weil er durch die "Spiritualisierung" von Sex eine tolle Ausrede bekommt - man kauft und konsumiert dann nicht mehr bloß Sex, sondern Rebalancing-Therapien oder so etwas ähnliches. Indiz: Das stetige Wachstum der Tantra-Branche (guckt mal in den Kleinanzeigenteil Eurer linksliberalen Stadtzeitung). Problem: Man muss noch ein paar richtig gute Namen erfinden, damit das Marketing mainstreamtauglich werden kann, also ein wenig branding betreiben. Prognose: Stern- oder Spiegel-Titelgeschichte in ungefähr 3 Jahren, leicht sarkastisch beschrieben, aber mit Testimonials, die den Leser dazu verleiten, das vielleicht doch einmal auszuprobieren.
2. Pharmakologisierung. Na ja. Das ist eh schon halb durch. Viagra und Äquivalente für Frauen. Hat nur zwei Jahre gedauert, bis aus großen "Was passiert da bloß mit uns?"-Überblicksartikeln ganz normale, nüchterne, eher an der Faktenlage als an Einstellungen, soziologischen Verwerfungen usw. interessierte Stücke wurden. Problem (abgesehen von den medizinischen): Man muss das noch ein wenig deutlicher zu Lifestyle-Drogen machen, das Motiv des gesteigerten und garantierten Genusses betonen und davon wegkommen, die diversen Mittel als Medikamente gegen Defekte zu verkaufen. Indiz: Muss man nicht groß belegen, ist eh schon ziemlich evident; dazu kommt das Älterwerden der Gesellschaft, das ein gutes sauberes Argument für die Notwendigkeit der Forschung liefert. Prognose: leichter dosierte Produkte ohne Nebenwirkungen, nicht nur in der Apotheke erhältlich; Designer-Linien, am besten mit einer Modelabel-Lizenz. Prognose: 2008 liegt als giveaway einer englischen oder italienischen Modezeitschrift eine Gucci-, Versace- oder Calvin Klein-Lifestyle-Pillenprobe bei, der Name könnte Euphoria lauten, die Einführungskampagne wird von Toscani fotografiert.
3. Porno-Upgrading. In den nächsten Jahren wird es zuerst in Avantgardemedien (Modezeitschriften, MTV, Arte usw), dann in Mainstream-Medien (RTL, pro7 usw.) die ersten expliziten Porno-Sequenzen in ganz normalen Modegeschichten, Musikvideos, Spielfilmen geben. Man wird einen Wimpernschlag, ein paar Sekunden lang Vaginen und Erektionen sehen, eher beiläufig als ostentativ, eher in gut gemachten, gut ausgestatteten, eher auf ein Unisex-Publikum abzielenden Produkten. Darüber wird es dann im Spiegel und im Intellektuellen-Fernsehen Debatten geben, an deren Ende klar ist, dass das Abendland nicht untergeht und niemand zum Axtmörder werden wird, weil er ein paar Close-ups von Genitalien sieht. Irgendwann wird auch der Spruch von der "künstlerischen Gesamtaussage", in die Pornografie eingebettet ist, nicht mehr fallen, weil man diesen Spruch eh nur 15 Mal bringen kann, ohne dass ihn jeder als Vorwand durchschaut hat. Am Ende haben wir dann eine stylishe Mittelschicht-Pornografie, die mit der Ästhetik von Wallpaper mehr zu tun haben wird als mit jener von Playboy usw. Indiz: Jetzt machen sie schon in der FAS große Interviews mit Araki. Manche Euro-Filme der letzten zwei Jahre. Problem: Der deutsche Mediengesetz-Föderalismus fürs Fernsehen. Und dass es geraume Zeit dauern wird, bis die Leute so weit sind, dass sie ästhetisch akzeptable Pornografie auch dann konsumieren, wenn sie nicht gleichzeitig mit Entfremdung, Tod, tödlicher Obsession zu tun hat, sondern nur mit Vergnügen. Prognose: MTV 2003-4, Video von irgendeiner, jetzt noch nicht bekannten europäischen Sängerin, im Hintergrund irgendeine dampfende Spa-Geschichte, wenn man genau hinguckt, kann man eine Pussy, eine Erektion, ein wenig Fellatio sehen, Leute werden das mit einer Einzelbildschaltung nachkontrollieren, Produzent George Michael oder so jemand, Sendezeit nach 23 Uhr, auf der Website gibt es einen director´s cut, in dem die infame Szene zwei Sekunden länger dauert. Und in der premiere issue einer neuen britischen upmarket Frauen-Zeitschrift, die aus Tyler Brulés Werkstatt stammt, gibt es eine extra noch einmal verschweißte Beilage mit wirklich heißen Fotos.
4. Comic-Sex. Für die niederen Klassen und die Trashbedürfnisse der höheren wird es natürlich jede Menge Stars geben, die noch riesigere Brüste, noch aufgespritztere Lippen, noch mehr Stuck-Tattoos überm Arsch haben werden. Also die Pamela Anderson-Kid Rock-Rollergirl-Naddel-Shawn-Fiedling-Borer-Abteilung weiter ausgereizt. Vielleicht noch ein bißchen Manga-Ästhetik dazu. Indiz: Einfache Hochrechnung. Stefan Raab muss auch wieder mal nachlegen. Die Luderliga war erst der Anfang. Problem: hat einen gewissen hautgout. Prognose: 2004-2005 die erste Talkshow mit einem Luder, das nicht nur körperlich voluminös sein wird, sondern tatsächlich so viele Facetten postmoderner Ironie, Selbstverarschung usw. beherrscht, dass sie von den Interpretationsschreibern der maßgeblichen Feuilletons gefeiert werden wird.
5. Sex-Spas. Irgendwann in den nächsten fünf Jahren wird eine findige Unternehmerin (ich tippe mal, dass es sich um eine Frau handelt) in Berlin einen Sexclub eröffnen, der nicht als Sexclub daherkommen wird, obwohl jeder weiß, dass es sich um einen handelt. Lichtdurchflutete Räume, Pastellfarben, Vitamindrinkbar usw., eine Art Day-Spa. Es wird Massagen geben, man wird etwas trinken können, man wird in Lounges sitzen, Ambient hören, Fusion-Snacks bestellen können, all das. Der Sex, den man dort bekommen kann, wird irgendeinen ganzheitlich gesunden Approach haben, sich "full body treatment" oder so ähnlich nennen, viel mit Massagen, Öl, Aromatherapie und ähnlichem zu tun haben, das Personal wird diskrete Klamotten tragen, DKNY und so Zeug. Wichtig ist, dass die sexuelle Dienstleistung zwar immer drin ist, aber dass man nicht ihretwegen diesen Club aufsucht, sondern dass sie sich ergibt. Wichtig ist auch, dass dieser Club von Frauen und Männern konsultiert wird, dass er zwar nicht ganz billig, aber nicht unerschwinglich sein wird, dass man dort für Behandlungspakete, nicht für spezielle sexuelle Dienstleistungen bezahlt, und dass die Leute, die dort arbeiten, gut bezahlt werden. Es wird also systematisch alles vermieden, wofür der Kunde sich schämen könnte. Der Rest ist Mundpropaganda und ein Auftritt bei Beckmann oder Kerner. Indizien: Das liegt in der Luft, ist aber noch nicht ganz so weit. Problem: Hohe Investitionskosten, anfangs eine längere Durststrecke, und es braucht noch jemanden, der an das Konzept so sehr glaubt, dass er sich nicht von Geldgier und Ruhmsucht kompromittieren lässt (keine Fetischparties, kein Auftritt bei Lilo Wanders usw.). Prognose: 2005, irgendwo in der Nähe der Friedrichstrasse. Danach im Franchising-System über ganz Deutschland und auf Mallorca.
7. Pädagogik. Je mehr Sex und Romantik entkoppelt werden, desto einfacher fällt es, Sex als eine Technologie der Genusserzeugung aufzufassen. Irgendwann wird jemand den Schritt machen, all die einschlägigen Ratgeber, die es ja schon zuhauf gibt, zu einem pädagogischen Konzept zusammenzufassen und diese Pädagogik als Dienstleistung anzubieten. Es wird also Sex-Lehrer und -Lehrerinnen geben, die einem die ganzen schönen Tricks beibringen, und es wird Sex-Schulen geben, in denen man alleine oder mit dem jeweiligen Liebsten Kurse belegen kann, entweder in Form vom Seminaren oder als Einzel- & Zweierunterricht. Indizien: Gucken Sie mal auf den hot 100 von Amazon.de nach, und Sie werden feststellen, wie verbreitet das Bedürfnis nach kompetenter Unterweisung und erotischer Perfektionierung ist. Es ist nur folgerichtig, dass irgendwann der Schritt vom bloß theoretischen zum auch praktischen Unterricht erfolgt. Probleme: Dass guter Sex viel mit technischem Wissen, Kunstfertigkeit, automatisierbaren Routinen und ähnlichem zu tun hat, kann man sich nur schwer eingestehen; große Hemmschwellen. Prognose: 2008 eröffnet das erste Institut für sexuelle Fitness in Deutschland.
8. Langeweile. Da Sex immer weniger bedeutet, wird er natürlich langweiliger. Seiner symbolischen Mehrwerte entledigt, nähert er sich einer sehr nüchternen Tätigkeit, die nichts Transzendentes mehr hat. Man weiß zwar, dass Sex ganz okay ist, kann sich aber nicht aufraffen. Da sich gleichzeitig auch herumspricht, dass es auch anderen so geht, muss man einander nicht mehr so viel vormachen und überzieht einander nicht mehr so sehr mit Ansprüchen. Leute werden seltener Liebe und Sex miteinander in Verbindung bringen, und vor die Wahl gestellt werden sie sich relativ häufig für Liebe entscheiden. Indizien: Die Energie zur Bedeutungs-Stiftung ist denn doch eine sehr beschränkte beim Menschen. Probleme: Illusionsabbau dauert sehr lange. Prognose: Es wird immer mehr junge Männer geben, die lieber bis zum Sonnenaufgang reden als Ihnen an die Wäsche wollen. Sie werden sich dennoch rasend verlieben.
Genau. Schamlippen-Postings. Gestern und heute. Der Grund dafür steht bei Kythryne Aisling, den Hinweis verdanke ich dem wie stets gut unterrichteten Daze Reader. Und jetzt sollte ich wohl mein Schamlippen-Posting veröffentlichen. Ich habe aber keines. Nicht, weil mir zu Schamlippen nichts einfiele, sondern weil ich, was mir dazu einfiele, schon einmal geschrieben habe, an dieser Stelle.

"Im Erdgeschoss befindet sich die gemütlich und gut sortierte Bar, sowie der Buffetraum." "In unserer Bar ist genug Platz um Kontakte und mehr zu knüpfen. Essen, trinken und reden können Sie hier in unserer Speiseecke, allerdings - RAUCHVERBOT - wo ESSEN steht." "An unserem kalt/warmen Buffet können Sie sich einfach bedienen. Besteck und Porzellan stehen bereit, Ihr müsst Euch nur noch selbst etwas holen. Wenn Ihr mit dem Essen fertig seid, einfach das Geschirr auf den Geschirrwagen stellen." "Der Gastbereich:Hier stärkt man sich am Buffet (ausser Donnerstags, da servieren wir à la Carte), hört gute Musik, finden die Veranstaltungen statt, lacht und lernt sich näher kennen" "Alle Getränke frei, Freies Buffet." "Ganz in antikem Flair gehalten, mit den schönen Bogenfenstern und dem Portal, das im Sommer zum Garten führt, gehört er zum schönsten Raum." "Hier unsere kleine, gemütliche Bar."
Alle Fotos und Bildlegenden stammen von Websites der Swingerclubs La Boum / Stuttgart, Privater Partykreis Korrekt (sic!) / Elm, wo immer das liegt, Partykreis Gießen, Club Satyr / Stuttgart, Sabines Swingerclub Hamburg, Erotikdisco Casa Blanca / Menden, Sauerland.