Topic: Arbeit am Koerper
Ist Schach ein sauberer Sport? Nein, wirklich nicht, weiß der grandiose Herr Seidel.
Man kann Schach riechen!! Verantwortlich sind, so nennen wir das, die "Schachhormone", die jede intensive Partie unweigerlich freisetzt. Dabei handelt es sich um einen typischen und einzigartigen Schweißgeruch, der sich durch seine Penetranz deutlich vom normalen Fußballschweiß unterscheidet. Jener ist süßlich und weich, sehr wässrig, dieser hingegen hart, säuerlich und ein bisschen aggressiv, beißend gar, wenn er erkaltet und wiedererhitzt wird, daher auch kaum durch kosmetische Behandlung zu beseitigen. Im Gegenteil, ein ausgeprägter Schachduft gepaart mit einem moosigen Deodorant macht jedermann zum heimlichen Star eines Turniers, so zumindest ist die Befürchtung, wenn die eigenen Ausdünstungen in die Nase steigen, wenngleich ich beruhigender- und beängstigenderweise bei meinem meist männlichen Gegenüber oft ein ähnliches Phänomen feststellen muss. Bei mehrrundigen Turnieren habe ich es mir mittlerweile angewöhnt, die Wäsche in den Spielpausen zu wechseln, was zumindest den Effekt temporär verringert.
mariong,
22. August 2002 um 15:22:20 MESZ
pheromone
unheimliche kommunikation